EINRICHTUNGSKONZEPT MIT PLAN & ROTEM FADEN
Deine Räume fühlen sich nie so richtig stimmig an, egal was du machst?
Dann fehlt ein klares Raum- und Einrichtungskonzept.

Wir verbringen 90% unseres Lebens in Innenräumen und 60% davon zuhause. Auch du.
Überlasse es nicht dem Zufall, wie es dir darin geht. Renoviere! Gestalte um!
Mit Plan & Konzept.
Gehst du öfters durch deine Räume und denkst, dass sich endlich was ändern muss?
-
Du fühlst dich zuhause nicht wohl und kaufst deshalb öfters Möbel und Deko, die dir am Ende Platz rauben und am Ende wieder zu nichts richtig passen?
-
Du bist erschöpft von stressigen Besuchen im Möbelhaus, denn eigentlich weißt du gar nicht genau, wonach du suchst.
-
Du denkst, dass nur andere ein Händchen fürs Einrichten haben.
-
Küche, Esszimmer und Wohnzimmer sind nicht mehr zeitgemäß. Und die Deckenlampe im Flur ist seit Einzug eine Übergangslösung.
-
Du fragst dich, wie du Möbel am besten anordnen sollst, denn deine Räume sind zu voll?
-
Du ziehst mit deinem Partner zusammen und Ihr wollt zwei Haushalte zusammenlegen – ohne Streit natürlich.
Sich in seiner räumlichen Umgebung mit allen Sinnen wohlzufühlen
ist meiner Meinung nach so wichtig wie:
Gesunde Ernährung, Entspannung, Schlaf und Bewegung.
Martina Velmeden
Tapetenwechsel. Ja. Aber immer wenn du starten willst, fragst du dich:
“Wo soll ich anfangen?”
Und weil du es nicht weißt, schiebst du es vor dir her.
“Da gibt es ja so viel zu beachten.”
Du verlierst dich in Möbelhäusern und kommst immer gestresst nach Hause?
“Das wird sicherlich aufwändig.”
Du wartest darauf, dass deine Freundin endlich Zeit dafür hat, dir zu helfen.
In guten Räumen geht’s dir einfach besser.
-
Sicher bemerkst du selbst den Unterschied zwischen “guten” und “weniger guten” Räumen, wenn du sie bewohnst.
-
In guten Räumen gelingt dir einfach mehr. Denn: du fühlst dich wohl, kannst dich gut konzentrieren, bist nicht schon morgens genervt. Du kannst entspannen und schöne Stunden mit Freunden verbringen.
-
Denk’ mal an die Wohnküche deiner Tante. Hast du da nicht immer stundenlang die Ecken rund geschwatzt und gar nicht gemerkt, wie die Zeit verfliegt? Weil es so gemütlich war. Nur weil deine Freunde eine offene Küche haben musst du dir nicht die Wohnküche verkneifen.
Ein Gesamtkonzept führt zu besseren Ergebnissen als die Optimierung an einzelnen Stellen.
Es ist ein bewährter Ablauf. Er sorgt für Überblick, einen roten Faden und erleichtert Entscheidungen und die Umsetzung. Denn mit Konzept klärst du die wichtigsten Fragen am Anfang.
Im Ergebnis sind deine Räume individuell auf dich und deine Wohnbedürfnisse umgestaltet und mit einem stimmigen Gesamtkonzept verbunden.
So sehen die Phasen dieses Systems aus:
MEIN INTERIOR DESIGN ABLAUF IM ÜBERBLICK
Kennenlernen + Zuhören + Fragen + Verstehen + Projektdaten sammeln
✓ Ein gutes Ergebnis hängt vor allem davon ab, ob sich die zwischenmenschliche Ebene zwischen meinen Kunden und mir von beiden Seiten her gut anfühlt.
✓ In dieser Phase sammeln wir alle Informationen: Ideen, deine Bedürfnisse und Wünsche, Raumbeschaffenheit ua.
Projektdaten & Projektziele bewerten + für deinen MASTERPLAN bewerten
✓ Sobald die wichtigsten Daten gesammelt sind, analysiere und bewerte ich sie für folgende drei Bereiche und halte sie in deinem PROJEKT-MASTERPLAN als Datensammlung fest:
1. RAUMFUNKTIONEN
2. 5 SINNE-DESIGN | Look – Feel – Hear – Smell – Taste
Welchen sinnlichen Raumeindruck wollen wir über
das Design erzeugen?
3. RAHMENDATEN (Aufmaß, Pläne, Qualitätsstandard, Technikbedarf, Budget, Zeitrahmen u.a.)
Dein DESIGNKONZEPT entsteht + du legst Richtung und Ziel fest
✓ Aus dem MASTERPLAN entsteht ein grobes Einrichtungs- und Renovierungskonzept – zunächst mit Platzhaltern im Grundriss – auch für Einbaumöbel, falls gewünscht.
✓ Warum grob mit Platzhaltern? Weil du erst dein Budget investieren sollst, wenn dir dein neuer Grundriss, der Stil, das Material- & Farbkonzept als auch die Ideen zu Möbeln, Wand- und Fenstergestaltung, Accessoires und Beleuchtung wirklich gefallen. Also: Noch nichts kaufen!
✓ Damit du dir das alles genau vorstellen kannst, bekommst du je nach Bedarf gezeichnete Grundrisse und Raumansichten sowie einen DESIGN-GUIDE aus dem dein Konzept und alle Elemente hervorgehen. Ebenso erstellen wir ein Materialkonzept mit realen Materialien.
Wir entwickeln den ENTWURF und setzen ihn um.
✓ Weniger, aber besser ist mehr:
Meine Philosophie ist es, genau die Maßnahmen umzusetzen, die deinen Raum verbessern und dich zum Ziel bringen. Mit möglichst wenigen Materialien und nur den Möbeln, die gebraucht werden. Denn ein Raum braucht Raum.
✓ Wir nehmen uns das Grobkonzept vor, reduzieren und tauschen die Platzhalter gegen konkrete Elemente aus, die ich dir passend zu deinem Budget vorschlage: Farben, Möbel, Textilien, Leuchten u.a.
✓ Ich halte alles in deinem DESIGN-GUIDE fest: einzelne Schritte und Vorschläge (plus Alternativen) mit Bezugsquellen.
✓ Wenn gewünscht bekommst du weitere Grundrissplanungen und atmosphärische Innenansichten im Maßstab 1:50.
✓ 3D-Visualisierungen erstelle ich auf Anfrage, ebenso Konstruktionszeichnungen von Einbaumöbeln Im Maßstab 1:25.
✓ Die Umsetzung wird von dir oder Handwerkern deiner Wahl vorgenommen oder durch mich bzw. mit Handwerkern meines Netzwerks unterstützt.
Du lernst, wie du dein Einrichtungskonzept erhältst, jahreszeitlich auffrischst oder ergänzt.
✓ Du lernst, wie du deine Einrichtung mit wenigen Handgriffen optimierst, noch gemütlicher und persönlicher machst.
✓ Du erfährst, welche Ergänzungen du auch noch später vornehmen kannst.
✓ Du wirst in Zukunft bessere Kaufentscheidungen treffen, weil du ind er Zusammenarbeit mit mir gelernt hast, an deinem Konzept festzuhalten.
RAUMGESTALTUNG MIT SYSTEM
✓ Funktionieren gut für die Nutzungen darin
✓ fühlen sich gut und stimmig an
✓ sind einladend und machen dir gute Laune
✓ sind aufgeräumt dank genug Stauraum
✓ sie sind zeitlos und langlebig
✓ sie sind kuratiert mit den Dingen, die du liebst
✓ Zeit und Geld sind gut eingesetzt, denn du hast langfristig gute Entscheidungen umgesetzt und nicht nur einzelne Stellen optimiert.
RAUMGESTALTUNG OHNE SYSTEM
Nachteile von Räumen ohne Gesamtkonzept
✘ wirken eher unruhig
✘ wirken oft stressend
✘ sind ungemütlich
✘ sind ohne Zusammenhang gestaltet
✘ funktionieren nicht so gut
✘ haben oft keine Atmosphäre
✘ sind eher beliebig statt persönlich
✘ erfordern hohes Maß an Anpassung und Energie
✘ führen zu immer neuen Anschaffungen und Kosten
DU MÖCHTEST LOSLEGEN?
Dann buche hier dein kostenfreies Erstgespräch - und lass uns herausfinden, wie ich dich unterstützen kann.
Reserviere dir einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Kennenlerngespräch
Lerne mich per Video Call oder telefonisch kennen und stelle mir deine Fragen.
Danach entscheidest du, ob ich dich für dein Projekt unterstützen darf.